Vokal - für / mit Chor  
     
 

EPIGRAMME NACH SINNGEDICHTEN VON G.E.LESSING FÜR GEMISCHTEN CHOR A CAPPELLA op.23/2
<s>10 Minuten DOBLINGER

Auf einen adeligen Dummkopf
Der Schuster Franz
Das böse Weib
Seufzer eines Kranken
Auf Lorchen
Auf den Fell
Abschied

Köstlicher Humor, aber keine leichten Chöre.

VOLKSZEITUNG, KLAGENFURT, 25.2.1975:
...In diesem Sinne setzt Horst Ebenhöh, der die Möglichkeiten der menschlichen Stimme als Musikinstrument gut erkennt, fort und fügt noch Humor hinzu. Humor in Tönen zum Witz des Wortes in sechs Epigrammen für Chor a cappella nach Sinngedichten von G.E.Lessing, dessen letztes lautet: "Wenn du von allem dem, was diese Blätter füllt, mein Hörer, nichts des Dankes wert befunden: so sei mir wenigstens für das verbunden, was ich zurückbehielt." Es ist aber des Dankes wert, des Dankes an Dichter, Komponisten und dem Rundfunkchor als Interpreten..

"TIERE INBEGRIFFEN" - VIER CHÖRE A CAPPELLA op.49
<m-s> 15 Minuten ROBITSCHEK

Die Botschaft (Busta)
Das Megatherium (Scheffel)
Sermon vom Kamel (Busta)
Es kribbelt (Fontane)

Vom Text her sehr unterschiedlich: bedrohlich der erste Chor, heiter die folgenden.

"BOSHEITEN DREISTIMMIG" - EPIGRAMME FÜR DREISTIMMIGEN OBERCHOR NACH SINNGEDICHTEN VON G.E.LESSING op.23/1
<m> 8 Minuten ROBITSCHEK

Ich dich beneiden?
O aller Nasen Nas!
Dein Hündchen, Dorilis

Für einen konzertierenden Klassenchor komponiert, sehr humorvoll. Auch solistisch ausführbar.

"SÄUGEVÖGEL"
(dzt.ohne Opuszahl) für Mezzosopran, 2 Baritone und Chor a cappella
<ss> 39 Minuten EV Singpartitur

Zweiter Teil einer nicht weiter komponierten gleichnamigen Oper. Der vielfach geteilte Chor, in dem zahlreiche Sänger auch solistisch zu singen haben, hat zum Teil stilisierte Vogelstimmen auszuführen. Das Werk ist ein schwieriges Konzertstück.

"WENN ICH BETRÜBT BIN" - KANTATE NACH PSALMENTEXTEN FÜR SOPRAN, BASS, GEMISCHTEN CHOR, ORGEL UND SCHLAGZEUG op.35
<m-s> 22 Minuten U: 1996 Stockholm DOBLINGER (Part. + Singpartitur)

Ich bin nur ein Gast auf Erden
Weil der Gottlose Übermut treibt
Wird man in Gräbern erzählen deine Güte

Der Komponist hat diese Trauerkantate zum Tod seiner Mutter geschrieben.

"VON DER HOFFNUNG" - KAMMERORATORIUM FÜR MEZZOSOPRAN, BARITON, DREISTIMMIG GEMISCHTEN CHOR, STREICHER, FLÖTE UND SCHLAGZEUG op.59
Text von Herbert Vogg
<s> 41 Minuten DOBLINGER

I Chor a cappella VI Bariton-Solo und Chor
II Bariton-Solo VII Mezzosopran-Solo
III Mezzosopran-Solo VIII Soli und Chor
IV Chor mit Orchester X Chor mit Orchester
V Duett Mezzosopran + Bariton X Chor a cappella

Die elterliche Erwartung des Kindes und damit verbundene zeitlose Gedanken der Furcht und der Hoffnung. Vom Chor umrahmt: Gedanken der Menschwerdung, Fragen nach der Zukunft des werdenden Lebens, Schreckensvisionen des Krieges bis zur Beschwörung des kommenden Lebens, seinen Teil beizutragen, um die Welt erträglich zu machen. Hoffnung kommt in die Welt...

Letzte Eintragung: 01 08 2002

 
     
  zum Seitenanfang